Was sind die Unterschiede zwischen Google Analytics und Analytics 360

Das vietnamesische Fintech-Startup Finhay hat eine Serie-B-Runde in Höhe von 25 Millionen Dollar unter der Leitung von Openspace Ventures aus Singapur, einem frühen Geldgeber der indonesischen GoTo Group und der in Manila ansässigen Social-Media-Website Kumu des 30 Under 30 Asia-Preisträgers Rexy Josh Dorado, sowie der privaten Vietnam Investments Group abgeschlossen.

Andere Investoren in der Runde waren Insignia Ventures Partners aus Singapur, TVS, Headline, TNB Aura und IVC, so Finhay in einer Erklärung.
Anfang dieses Monats führte Insignia, zu dessen anderen Investitionen GoTo und das in Singapur ansässige Gebrauchtwagen-Einhorn Carro gehören, eine Pre-Series-A-Finanzierungsrunde für Bluesheets, ein Finanzdaten-Startup in Singapur, an.

Die Mittel werden für Investitionen in die Geschäftsexpansion, die Gewinnung von Talenten und die Technologieentwicklung verwendet. Finhay hat auch einen Wertpapiermakler gekauft und ist damit die einzige lizenzierte digitale Investmentplattform in Vietnam, so das Startup.

Finhay wurde 2017 von Huy Nghiem gegründet, einem vietnamesisch-australischen Staatsbürger, der seinen Job im Finanzwesen in Australien aufgegeben hat. Das Startup betreibt eine Mikro-Investitionsplattform für Millennials und hat mehr als 2,7 Millionen registrierte Nutzer in dem Land mit fast 100 Millionen Einwohnern. Es empfiehlt mehrere Mikrofinanzprodukte, darunter Sparen, Investitionen und Versicherungen, basierend auf den persönlichen Informationen und der Risikobewertung des Kunden.
Die Kunden können dann mit nur 3 $ beginnen, ihr Vermögen über Finhay aufzubauen. Nghiem, der es 2020 auf die Liste der 30 Under 30 Asia geschafft hat, stellt sich Finhay als eine Lösung aus einer Hand vor, mit der Kunden ihr Vermögen nahtlos verwalten können.

“Finhay zeichnet sich bereits als klarer Spitzenreiter im boomenden vietnamesischen Investitionsbereich ab”, sagte Jessica Huang Pouleur, Partnerin bei Openspace, in der Erklärung. “Wir glauben, dass sich in Vietnam eine riesige Chance bietet, denn die Bevölkerung ist unternehmungslustig und sehnt sich nach der Möglichkeit, intelligent zu investieren.”
Die vietnamesische Wirtschaft ist seit 2012 gewachsen und verzeichnete bis 2019 jedes Jahr ein Wachstum von 6 % oder mehr, was auf die Stärke der Exportindustrie und die Kaufkraft der Bevölkerung zurückzuführen ist. Im Pandemiejahr 2020 fiel das Wachstum auf 2,9% und im letzten Jahr auf 2,6%.

“Viele Menschen suchen jetzt nach Möglichkeiten, mit dem Investieren anzufangen – oft zum ersten Mal – und wir erforschen verschiedene Wege, um sie dabei zu unterstützen”, fügte Nghiem hinzu. “Das ist ein wichtiger Wendepunkt.”

Andere aufstrebende Fintech-Plattformen in Vietnam sind MoMo, das Geld von Unternehmen wie Goldman Sachs, Warburg Pincus und Vietnam Investments Group erhalten hat, und Toss, die Fintech-Superapp, die von der Viva Republica des südkoreanischen Milliardärs Lee Seung-gun betrieben wird.

Leave a Comment